- Ein Order Block ist ein Konzept aus der technischen Analyse, das einen Bereich auf einem Preischart darstellt, in dem bedeutende Handelsaktivitäten von institutionellen Akteuren, wie Banken oder großen Fonds, stattgefunden haben.
- Diese Blöcke reflektieren in der Regel erhebliche Kauf- oder Verkaufsorders und sind wichtige Indikatoren für potenzielle zukünftige Preisbewegungen.
Grundkonzepte eines Order Blocks
- Ursprung von Order Blocks: Order Blocks entstehen, wenn institutionelle Trader große Positionen aufbauen oder abbauen. Diese Handlungen resultieren oft in signifikanten Preisbewegungen.
- Identifikation: Ein Order Block wird auf einem Chart oft als einer bullische oder bearische Kerze identifiziert, die kurz vor einer signifikanten Kursänderung auftritt. Es repräsentiert den Preisbereich, in dem eine Menge von Aufträgen ausgeführt wurde, was den Markt anschließend in eine neue Richtung bewegt hat.
- Typen von Order Blocks: Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Order Blocks:
- Bullische Order Blocks: Entstehen typischerweise nach einem Preisabfall, wenn ein Niveau erreicht ist, an dem große Käufer beginnen, Positionen zu akkumulieren. Wenn der Preis zurück zu diesem Block zurückkehrt, kann es zu einer Unterstützung kommen, die weitere Käufe anregt.
- Bearische Order Blocks: Formen sich nach einem Preisanstieg, wo große Verkäufer beginnen, Positionen zu etablieren. Diese Bereiche können als Widerstand dienen, wenn der Preis wieder ansteigt.
Praktische Anwendung
- Im praktischen Trading wird der Order Block als eine Art „Fußabdruck“ der Großinvestoren gesehen. Trader, die diese Zonen identifizieren können, versuchen, ihre eigenen Orders in Übereinstimmung mit diesen wahrgenommenen institutionellen Bewegungen zu platzieren. Dies kann besonders nützlich sein, um Stop-Losses zu positionieren oder um Einstiegspunkte für Trades zu finden, die ein gutes Chancen-Risiko-Verhältnis bieten.
- Order Blocks sind ein Beispiel dafür, wie das Verhalten und die Strategien von Großinvestoren das Marktgeschehen beeinflussen können und wie kleinere Akteure versuchen, dieses Wissen zu ihrem Vorteil zu nutzen.